Bücher
Sachbücher von Verena Steiner

SOLO – Alleinsein als Chance
Vom zufriedenen Alleinsein zum inspirierten Sololeben
Allein im Leben unterwegs zu sein ist oft eine Herausforderung, egal, ob Sie 30 oder 80 sind. Es ist indes auch eine Chance, und die Botschaft der Autorin ist klar: Unabhängig davon, ob Sie das Solodasein als temporär betrachten oder nicht – es ist die Gelegenheit, mehr zu sich zu kommen, mutiger zu werden und Neues zu wagen, sich dabei besser kennenzulernen und sich als Mensch und Mitmensch weiterzuentwickeln. Eigenständiger, lebendiger und emotional reifer zu werden; frei und dennoch verbunden zu sein.
Machen Sie etwas Gutes aus Ihrer Situation und wachsen Sie daran; gewinnen Sie Freude und Lebenslust zurück. Dieses Buch begleitet Sie dabei.
Sie lernen, sich auch solo gut und ganz zu fühlen, Ihr Leben kreativ zu gestalten, mit Ihren Vorgehensweisen zu experimentieren, um Schritt für Schritt
- ein grosses Stück mutiger und unabhängiger zuwerden,
- spürbar besser mit Stimmungen und Gefühlen umzugehen,
- sich aufbauende Verhaltensweisen anzugewöhnen,
- neue Quellen der Verbundenheit zu erschliessen,
- und in allem mehr Leichtigkeit, Sinn und Glück zu verspüren.
Leseprobe
Arisverlag, Schweiz – 2025, 272 Seiten. Klappenbroschur.
«Auch in diesem Buch versteht es die Autorin wiederum meisterhaft, wissenschaftliche Befunde mit Erfahrungen Betroffener und eigenen Erkenntnissen und Ideen zu verknüpfen. Entstanden ist ein leicht lesbarer, fundierter Leitfaden, der sowohl Inspiration als auch Ermutigung sein kann.» (Verlagstext)

Exploratives Lernen
Der persönliche Weg zum Erfolg
Möchten Sie das Lernen ganz neu entdecken, und
- einen lustvolleren Zugang zu den Inhalten finden?
- Ihren persönlichen Denk- und Lernstil finden?
- wirkungsvollere Gedächtnisstrategien ausprobieren?
Die Autorin zeigt in diesem Buch, wie die Lernkompetenzen in eigener Regie ausgebaut und wie fortan effizienter und nachhaltiger gelernt werden kann. Ein Werk, das wie kein zweites zum Lernen und zum Erweitern der eigenen Kompetenzen motiviert – sei es im Studium oder in der Weiterbildung.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Pendo 2000, 288 Seiten. Broschiert.
12. neu überarbeitete Auflage 2013
E-Book: vdf Hochschulverlag 2021
als TB-Titel Lernen als Abenteuer, Eichborn 2002
Chinesische Lizenzausgabe 2002
Taiwanesische Lizenzausgabe 2003
Koreanische Lizenzausgabe 2004
«Schade, dass ich ein Buch dieser Art nicht schon in meiner Jugend zur Verfügung hatte!» Richard R. Ernst, Nobelpreisträger für Chemie 1991 im Vorwort Exploratives Lernen
«Das Ganze ist so pfiffig und motivierend geschrieben, dass man sich am liebsten sofort ins Abenteuer Lernen stürzen möchte. Dieses Lernbuch ist eines der wichtigsten Sachbücher der Saison.» (Schweizer Bibliotheksdienst)

ENERGIEKOMPETENZ
Produktiver denken, wirkungsvoller arbeiten, entspannter leben
Wenn die Anforderungen in Studium und Beruf steigen, reicht konventionelles Zeitmanagement nicht mehr aus. Es braucht einen umfassenderen Ansatz – einen Ansatz von innen heraus: Gefragt ist der bewusste und kompetente Umgang mit den eigenen Energien. Die Autorin verknüpft Erkenntnisse aus der Chronobiologie, der Biopsychologie, der Handlungspsychologie und der Hirnforschung zu einem äusserst hilfreichen und wirkungsvollen Konzept. Für Studierende und Vielbeschäftigte in Kopfarbeit und Management.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Pendo 2005, 288 Seiten. Broschiert.
9. Auflage 2014
E-Book: vdf Hochschulverlag 2021
als TB-Titel Energy, Knaur 2007
Koreanische Lizenzausgabe 2005

Lernpower
Effizienter, kompetenter und lustvoller lernen
Wie steigere ich mein Interesse und meine Motivation? Wie kann ich mein Lernen effizienter organisieren und meine Pläne auch wirklich umsetzen? Was kann ich tun, um lustvoller zu lernen und das Gelernte besser im Gedächtnis zu behalten? Das Buch zeigt auf inspirierende Weise, wie beim Lernen das Ruder selbst in die Hand genommen, die Grundkompetenzen rund ums Lernen vertieft und die nötige Lernpower aufgebaut werden kann.
Für Lerninteressierte am Gymnasium, an der Hochschule und in der Weiterbildung.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Pendo 2011, 256 Seiten. Broschiert.
3. Auflage 2013
E-Book: vdf Hochschulverlag 2021

Konzentration leicht gemacht
Die wirksamsten Methoden für Studium und Berufsalltag
Mit Cartoons von René Lambert
Dieses Taschenbuch ist eine komplett überarbeitete und beträchtlich erweiterte Neuauflage von Sich besser konzentrieren heisst ….
Wie können wir uns vor den steten Ablenkungen des digitalen Alltags schützen? Wie schaffen wir die nötige Ruhe, um unsere Aufmerksamkeit zu bündeln und ganz bei einer Sache zu sein? Was hilft, die Konzentration nachhaltig zu verbessern und auch an kniffligen Aufgaben geduldig dranzubleiben? Das Buch zeigt eine Fülle wirkungsvoller Methoden für bessere Konzentration. Die Anregungen sind praxisnah, erprobt und sofort umsetzbar.
Inhaltsverzeichnis
Piper Taschenbuch 2013. 150 Seiten. Illustriert.
4. Auflage 2022

Sprachen lernen mit Power
Wie individuelle Lernmethoden Sie weiterbringen
Möchten Sie mehr Schwung in Ihr Sprachenlernen bringen? Lustvoller und effizienter lernen? Das Gelernte besser speichern und abrufen können?
Das Buch zeigt, worauf es beim Erwerb von Sprachkenntnissen ankommt und wie es besser gelingt. Ob analog oder digital, ob im Selbststudium oder mittels Kursbesuch – die Lektüre regt zum Lernen an und eignet sich für Jung und Alt. Sie lernen eine Fülle wirkungsvoller Methoden kennen und erfahren, warum das Sprachenlernen oft schwierig ist, wie Sie Frust überwinden und wie Sie Ihren persönlichen Lernweg finden.
Leseprobe
Sprachen lernen mit Power
Inhaltsverzeichnis mit Vorwort und Kapitel 1
Beobachter Edition 2014, 196 Seiten. Illustriert.

Sich besser konzentrieren heisst …
Die wirksamsten Strategien für Studium und Berufsalltag
Sich konzentrieren heisst, ganz bei einer Sache zu sein. Dies ist sowohl beim Lernen als auch im Büro nicht immer einfach – doch gute Konzentration ist lernbar. Der kleine Band ist rasch gelesen voller praktikabler Tipps.
Inhaltsverzeichnis
Seite | Einleitung. Sich besser konzentrieren heisst: | |
---|---|---|
1 | Ganz bei einer Sache sein | |
2 | Innerlich zur Ruhe kommen | |
3 | Für äussere Ruhe sorgen | |
4 | Sich nicht unterbrechen lassen | |
5 | Mit sich allein sein können | |
6 | Eins nach dem andern tun | |
7 | Einen kühlen Kopf bewahren | |
8 | Sich intelligent organisieren | |
9 | Die Primetime nutzen | |
10 | Sich klug konditionieren | |
11 | Eine Beziehung zur Sache schaffen | |
12 | Ein forderndes Nahziel setzen | |
13 | Sich durch Visualisierung vorbereiten | |
14 | Mit einem inneren Ruck beginnen | |
15 | Ausdauer entwickeln | |
16 | Geistig flexibel bleiben | |
17 | Sich rechtzeitig eine Pause gönnen | |
18 | Flow anstreben | |
Bibliografische Hinweise | ||
Dank |
Pendo 2006, 84 Seiten. Kartoniert.
4. Auflage 2007
Radioropa Hörbuch (2 Audio-CDs) 2007
Spanische Lizenzausgabe 2012

Erfolgreich lernen heisst …
Die besten Lernstrategien für Studium und Karriere
Diese kleine Fibel mit Schwerpunkt auf klugen Lern- und Gedächtnisstrategien zeigt prägnant auf, worauf es beim Lernen wirklich ankommt. Die Tipps sind rasch gelesen und sofort umsetzbar.
Inhaltsverzeichnis
Nr. | Kapitel | |
---|---|---|
1 | Zeit und Raum fürs Lernen schaffen heisst… | 11 |
2 | Das Lernen managen heisst… | 15 |
3 | Interesse entwickeln heisst… | 19 |
4 | Sich konzentrieren heisst… | 23 |
5 | Ein Thema klug angehen heisst… | 27 |
6 | Verstehen heisst… | 31 |
7 | Lernen heisst… | 35 |
8 | Strukturieren und Zusammenfassen heisst… | 39 |
9 | Pausen machen heisst… | 43 |
10 | Die Dinge überschlafen heisst… | 47 |
11 | Gedächtnistechnik nutzen heisst… | 51 |
12 | Repetieren und üben heisst… | 55 |
13 | Gute Prüfungen anpeilen heisst.. | 59 |
14 | Sich in der Gruppe austauschen heisst… | 63 |
15 | Lernkrisen überwinden heisst… | 67 |
16 | Sich neu motivieren heißt… | 71 |
17 | Stets sein Bestes geben heisst… | 75 |
18 | Erfolgreich lernen heisst… | 79 |
19 | Das Gehirn fit halten heisst… | 83 |
20 | Persönliches Wissensmanagement heisst… | 87 |
Nachbemerkung | 91 | |
Bibliographische Hinweise | 92 | |
Dank | 94 |
Pendo 2002, 98 Seiten. Kartoniert.
4. erweiterte Auflage 2010
«Eine äusserst nützliche Hilfe. Süffig geschrieben.» (Neue Zürcher Zeitung)